Am Wochenende fand im Webmuseum in Oederan ein Kurs "Doppelt breit weben" statt.
Das wollte ich schon immer machen, hatte aber bisher immer ziemlich Respekt davor und stellte es mir schwierig vor.
Wir waren 5 Frauen und die Webmeisterin Helga Hofmeister begann zuerst mit dem theoretischen Teil. Ich muss sagen, so schwierig ist die ganze Sache garnicht. Nach der Theorie ging es zum praktischen Teil. Wir sollten ein Reiseplaid weben. Dazu waren an den Webrahmen mit 4 Schäften 5 unterschiedliche Ketten im Vorfeld aufgezogen worden.
So sind 5 ganz unterschiedliche Plaids entstanden. Die Fotos sind nicht besonders gut, da ich diese auf die Schnelle mit dem Handy gemacht habe.
Gestern abend habe ich dann noch verputzt und die Fransen gedreht. Im Moment dreht das Webstück seine Runden in der Waschmaschine und danach noch im Trockner.
Mein Plaid ist übrigens das mit den blauen Streifen. Ich habe im Schuss von mir gesponnene und mit Indigo gefärbte Schafwolle in zwei verschiedenen Blautönen verwendet und für die hellen Streifen eine ungefärbte handgesponnene Schafwolle.
Der Kurs war sehr informativ und wir hatten alle viel Spass dabei und freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die sich uns mit dem Wissen eröffnen.
Und weil ich es jedes Jahr im Blog festhalte, die Stare sind zurück. Seit Freitag sitzen sie auf den Spitzen der Tannen und singen uns ihre Lieder vom Frühling. Sie sind spät dieses Jahr.
test

Montag, 14. März 2016
Dienstag, 1. März 2016
Zigzag-Cardigan aus Badeschaum
Meinen Badeschaum-Kammzug habe ich inzwischen fertig versponnen, ebenso die dazugefärbte Merinowolle und beide miteinander verzwirnt.
Es sind insgesamt 460g und 1743m. Das sollte für eine Jacke reichen.
Für ein Modell habe ich mich nun auch entschieden. Es wird der ZigZag-Cardigan aus dem Buch "Stricken a la Carte" von Marianne Isager.
Ich habe gestern abend schon angestrickt. Mit Nadeln 2,75mm komme ich genau auf die angegebene Maschenprobe.
Allerdings werde ich den Zopf auf den Vorderteilen nicht stricken, sondern die Musterfolge vom ebenfalls in diesem Buch enthaltenen ZigZag-Top verwenden.
Ich freu mich schon auf heute abend, wenn ich endlich weiterstricken kann.
Es sind insgesamt 460g und 1743m. Das sollte für eine Jacke reichen.
Ich habe gestern abend schon angestrickt. Mit Nadeln 2,75mm komme ich genau auf die angegebene Maschenprobe.
Allerdings werde ich den Zopf auf den Vorderteilen nicht stricken, sondern die Musterfolge vom ebenfalls in diesem Buch enthaltenen ZigZag-Top verwenden.
Ich freu mich schon auf heute abend, wenn ich endlich weiterstricken kann.
Abonnieren
Posts (Atom)